Aktuelles bei uns
Aktuelles bei uns
Hochbeete richtig nachfüllen
Es ist ganz normal, dass Hochbeete jedes Jahr ein ganzes Stück absacken. Der Grund ist, dass die eingeschichteten groben Materialien [...]
Gärtnern mit torffreier Erde: So gelingt der Umstieg!
Gärtnerisch genutzte Erden (Substrate) bestanden über Jahrzehnte hauptsächlich aus Torf, da dieser viele vorteilhafte Eigenschaften aufweist. Die neuen torffreien [...]
Gemüse selber aussäen
Warum Geld für Gemüsejungpflanzen ausgeben, wenn wir unser Gemüse auch selber aussäen können? Salat, Kohlrabi und Co. lassen sich auf [...]
Gärtnern mit Erfolgsgarantie? (Video)
Welche Pflanzerde soll ich verwenden? Wie pflanze ich richtig? Worauf muss ich bei Pflanzgefäßen achten? Welche Pflanzen sind bienenfreundlich? [...]
Pflanzen düngen – wann, wie oft, womit?
Pflanzen brauchen zum Überleben Nährstoffe, genau wie Menschen und Tiere. Wer seine Pflanzen niemals düngt, lässt sie praktisch verhungern. [...]
Rindenmulch im Staudenbeet
Ob dunkle Fichtenrinde, rotbraune Kiefernrinde oder die noch stärker ins Rötliche spielende Pinienrinde: Rindenmulch hat viele Gesichter – und [...]
Aktuelles bei uns
Aktuelles bei uns
Hochbeete richtig nachfüllen
Es ist ganz normal, dass Hochbeete jedes Jahr ein ganzes Stück absacken. Der Grund ist, dass die eingeschichteten groben Materialien [...]
Gärtnern mit torffreier Erde: So gelingt der Umstieg!
Gärtnerisch genutzte Erden (Substrate) bestanden über Jahrzehnte hauptsächlich aus Torf, da dieser viele vorteilhafte Eigenschaften aufweist. Die neuen torffreien [...]
Gemüse selber aussäen
Warum Geld für Gemüsejungpflanzen ausgeben, wenn wir unser Gemüse auch selber aussäen können? Salat, Kohlrabi und Co. lassen sich auf [...]
Gärtnern mit Erfolgsgarantie? (Video)
Welche Pflanzerde soll ich verwenden? Wie pflanze ich richtig? Worauf muss ich bei Pflanzgefäßen achten? Welche Pflanzen sind bienenfreundlich? [...]
Pflanzen düngen – wann, wie oft, womit?
Pflanzen brauchen zum Überleben Nährstoffe, genau wie Menschen und Tiere. Wer seine Pflanzen niemals düngt, lässt sie praktisch verhungern. [...]
Rindenmulch im Staudenbeet
Ob dunkle Fichtenrinde, rotbraune Kiefernrinde oder die noch stärker ins Rötliche spielende Pinienrinde: Rindenmulch hat viele Gesichter – und [...]